Am 2.12.2019 fand an der HNE Eberswalde der deutsch-polnische wissenschaftliche Workshop, der dem Fragebogen für di Erforschung der Akzeptanz der Großschutzgebiete statt.
News and Events
Seminar für Studienrende – 24.01.2020 – Szczecin
Am 24.01.2020 laden wir Sie zur Teilnahme am deutsch-polnischen wissenschaftlichen Seminar für Studienrende ein, welcher der Auswertung der Daten aus der Umfrage zum ökonomischen Mehrwert der Schutzgebiete gewidmet wird. Der Workshop wird an der Universität Szczecin, Fakultät für Ökonomie, Finanzwesen und Management in ul. Mickiewicza 64, 71-101 Szczecin stattfinden. Für die Teilnehmer gibt es Mittagessen….
Seminar für Studienrende – 21.01.2020 – Eberswalde
Am 21.01.2020 laden wir Sie zur Teilnahme am deutsch-polnischen wissenschaftlichen Seminar für Studienrende mit dem Titel „Die Akzeptanz der Schutzgebiete – die ersten Ergebnisse des deutsch-polnischen Projekts REGE: „Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Großschutzgebieten in der Euroregion Pomerania“”. Der Workshop wird an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde in Deutschland stattfinden. An diesem Tag sorgen…

28.11.2019 – Szczecin
Am 28.11.2019 fand an der Westpommerschen Technischen Universität Szczecin, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, der deutsch-polnische Workshop statt, dessen Ziel die Erarbeitung des Fragebogens zur Durchführung der Forschung im Nationalpark Wolin war.

Workshop – 30.10.2019 – Szczecin
Am 30.10.2019 an der Universität Szczecin fand der deutsch-polnische Workshop zur Vorbesprechung der Ergebnisse von Umfragen zur Analyse der Nachbarschaft von Schutzgebieten in drei Nationalparks in Deutschland: Biosphärenreservat Südost Rügen, Nationalpark Jasmund sowie Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft statt.

Treffen der Partner – 30.09.2019 – Szczecin
Am 30.09.2019 fand das Treffen der Partner des Projekts INT107 statt, das der Analyse der Nachbarschaft und der regionalen Effekte der Schutzgebiete gewidmet war. Nach der Beendigung dieses Teils von dem Treffen wurden die laufenden Angelegenheiten besprochen, die im Projekt umgesetzt werden.