Einheimische und Gäste können sich von nun an auch per Audio-Guide auf eine Tour durch das Naturschutzgebiet Zicker Berge im Biosphärenreservat Südost-Rügen begeben. Per Smartphone gibt es an insgesamt 14 verschiedenen Stationen entlang der ausgewiesenen Wanderwege zusätzliche Informationen zum Naturschutzgebiet mit seinen besonderen Tier- und Pflanzenarten sowie zur Siedlungsgeschichte und aktuellen Landnutzung der Region. Auch…
Autor: Paweł Kaczmarek
Familienführung immer montags
Am 22. Juni geht es endlich wieder los! Ab dann findet bis zum 10. August, immer montags, um 11 Uhr, in den Nationalparkwäldern bei Prerow die beliebte Familienführung statt. Die aktionsreiche Wanderung ist für große und kleine Entdecker geeignet. Die Teilnehmerzahl pro Führung ist auf 10 Personen begrenzt. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung…
Nationalparkhaus
Im September 2000 wurde das Besucherzentrum (Nationalparkhaus) des Nationalparks in Criewen eröffnet. In der Ausstellung zum Anfassen und Mitmachen kann die Auenlandschaft der Oderniederung erlebt und entdeckt werden. Die Ausstellung lädt zu einem spannenden Exkurs in die Landschaft und deren Geschichte ein. Jeder Besucher kann aktiv werden und auf einer Endeckungstour durch 13 Ausstellungsbereiche den…
30 Jahre Nationalpark
Das 30-jährige Jubiläum des Nationalparks Jasmund stand im Mittelpunkt des Neujahrsempfanges. Am 1. Februar folgten etwa 100 Gäste der Einladung von Mark Ehlers, dem Geschäftsführer des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL, und Gernot Haffner, dem Leiter des Nationalparkamtes Vorpommern, in das Nationalpark-Zentrum. Nach den Festreden und begleitet von anregenden Gesprächen, wurde die Ausstellung der Michael-Succow-Stiftung und dem Greifswald…
Naturmuseum des Nationalparks Wolin ist wieder geöffnet!
Wir laden Sie ein, das Naturmuseum des Nationalparks Wolin zu besuchen. Die Ausstellungen des Naturmuseums zeigen die Vielfalt der Natur im Nationalpark Wolin. Hier kann man die für das Gebiet charakteristischen Ökosysteme mit ihren spezifischen Vertretern der Fauna sehen. Besonders beachtenswert sind die Ausstellungen, in denen die Ökosysteme außer den Wäldern und aquatische Ökosysteme vorgestellt…
Projekte NLP Drawa
Unter den Projekten, die gegenwärtig von NLP Drawa umgesetzt werden, befindet sich eine umfangreiche Maßnahme mit dem Titel „Schutz der aquatischen Ökosysteme des Nationalparks Drawa”. Dieses Projekt wird durch die Europäische Union aus den Mitteln des Kohärenzfonds – Operationelles Programm Infrastruktur und Umwelt 2014 – 2020 kofinanziert. Berichte zu den umgesetzten Maßnahmen“